Hunde je 10kg: ca. 2 - 3g täglich = 1/2 Messlöffel 1/2 Messlöffel entspricht ca. 3g KL DOGS Gelenk-Aktiv und wird einfach unter das normale Futter gemischt.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Schwarzkümmelöl Family Set von Kräuterland
Set beinhaltet: Schwarzkümmelöl für Hunde 1000 ml + Bio Schwarzkümmelöl gefiltert für Mensch 250 ml + 15 Kundekotbeutel mit Anhänger.
Schwarzkümmelöl für Hunde 1000 ml
Hochwertiges, naturreines Schwarzkümmelöl aus NIGELLA SATIVA (ägyptischer Schwarzkümmel), kaltgepresst und aus 1. Pressung nach alter ägyptischer Tradition. Mühlenfrisch direkt vom Hersteller!
Wir liefern Ihnen das Schwarzkümmelöl in einer braunen Lichtschutzflasche, die besonders für die Dosierung von Mengen für kleine bis mittlere Hunde geeignet ist. Unser Schwarzkümmelöl kann nicht nur dem Futter beigemischt werden, sondern es kann auch äußerlich angewendet werden. Dazu geben Sie vor dem Spaziergang mit Ihrem Hund eine geringe Menge des Öls auf das Fell des Tieres.
Dieses hochwertige, naturreine ungefilterte Schwarzkümmelöl aus NIGELLA SATIVA (ägyptischer Schwarzkümmel) und 1. Pressung, wird in unserer deutschen Ölmühle schonend im Kaltpressverfahren aus direkt importierten Ölsaaten gewonnen.
Es enthält weder Konservierungs- noch sonstige Zusatzstoffe.
Es hat einen angenehmen, leicht scharfen Geschmack.
Sie sollten als Aufbewahrungsort einen dunklen und kühlen Raum wählen und um Oxidation zu vermeiden, die Flasche stets gut verschlossen halten.
In Vorderasien, Indien sowie Nordafrika ist Schwarzkümmel und Schwarzkümmelöl sehr beliebt und besitzt einen überaus hohen Bekanntheitsgrad. Aber auch in Deutschland hat in den letzten 15 Jahren der Bekanntheitsgrad von Schwarzkümmelöl sehr stark zugenommen. Immer mehr Menschen vertrauen auf die positiven Wirkungen von Schwarzkümmelöl und empfehlen es gerne weiter.
Als Hersteller empfehlen und garantieren wir Ihnen:
100% reines Schwarzkümmelöl
mühlenfrisch aus 1. Pressung
kaltgepresst nach der 3000-jährigen ägyptischen Tradition
original Al-Baraka-Qualität
besonders preiswert, weil direkt vom Hersteller
Fütterungsempfehlung:
Hunde je 10kg = 1/2 Teelöffel täglich
Bio Schwarzkümmelöl gefiltert für Mensch 250 ml
Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Schwarzkümmelöl, welches frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist, zurückgreifen kann. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller guter Inhaltsstoffe ist. Doch gerade auch, weil die Menschen sich immer mehr von den chemischen Produkten abwenden, wird das Bio Schwarzkümmelöl immer beliebter. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und bewirbt es in zahlreichen Produkten. Auch in Hautpflegeprodukten wird gerne Schwarzkümmelöl beigemischt, was dann als pflegend beschrieben wird.
Goldene Auszeichnung von der DLG
Zum zweiten Mal in Folge wurde unser gefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir der Umwelt zuliebe zunächst noch die alten Etiketten mit dem Siegel von 2020 verwenden. Sie erhalten selbstverständlich dennoch ein täglich mühlenfrisch-gepresstes Schwarzkümmelöl.
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmel Pflanze, deren botanischer Name Nigella sativa lautet, ist dem schwarzen Pfeffer äußerst ähnlich und wird gerne mit ihm verwechselt. Dabei werden die Schwarzkümmelsamen schon seit vielen Jahrtausenden von den Arabern sehr vielseitig eingesetzt. Die Körnchen kommen in der Küche groß raus. In unseren Breiten ist der Schwarzkümmel vor allem durch das Fladenbrot bekannt, auf dem die leckeren Körner verwendet werden. Sogar im asiatischen Raum ist Black Onion sehr geschätzt und beliebt und wird auch hier viel eingesetzt.
Der echte Schwarzkümmel zählt zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist nicht mit dem Kreuzkümmel sowie mit dem uns bekannten Kümmel verwandt. Doch auch in unseren Breiten gibt es eine Sorte, die ähnlich wie Schwarzkümmel ist. Bekannt unter dem Namen „Garten Schwarzkümmel“ oder „Jungfer im Grünen“ trägt diese Sorte den botanischen Namen Nigella damascena und kommt vor allem im südlichen Europa vor, kann aber auch in den heimischen Gärten sehr gut wachsen und gedeihen.
Wie der echte Schwarzkümmel auch, ist der europäische Schwarzkümmel eine einjährige und krautige Pflanze, die ebenfalls in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Beim echten Schwarzkümmel hingegen sind kleine Härchen an den oberen Pflanzenteilen und auch die Stängel im oberen Bereich sind leicht gestreift. Zudem hat er federartige Laubblätter, die beim europäischen Schwarzkümmel nicht vorhanden sind.
Ernte von Schwarzkümmel
Die Fruchtkapseln bilden sich nach der Blüte, die im Juli und August stattfindet. Nach und nach stirbt die einjährige Pflanze ab und sobald die Fruchtkapseln eine braune Farbe angenommen haben, sind sie bereit zur Ernte. Diese muss vor Sonnenaufgang erfolgen, damit sich Nebel und Tau nicht auf den Pflanzen und den Kapseln ablegen kann und sie trocken geerntet werden können.
Bei der Ernte selbst werden die kompletten Pflanzen abgeschnitten und auf sauberen und trockenen Tüchern ausgebreitet. Die Schwarzkümmelsamen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Nach der Trocknung werden die Schwarzkümmelsamen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert, wo sie dann zu Schwarzkümmelöl verarbeitet werden.
Nicht jeder kommt in den Genuss, bei dem Dreschen von Schwarzkümmel dabei zu sein. Während dieser Zeit liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft. Da die Samen leicht nach Anis duften und der Duft beim Dreschen erst richtig entfaltet wird, riecht es immer wie Weihnachten, wenn die Samen verarbeitet werden.
In den Ölmühlen werden die gedroschenen Samen zuerst gesäubert und danach gepresst. Dabei setzten immer mehr Ölmühlen auf eine hochwertige Bio Qualität, sodass sie eine absolute Reinheit und ein sehr hochwertiges Öl anbieten können. Dies haben auch die Schwarzkümmelbauern erkannt und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen, damit das Schwarzkümmelöl auch wirklich eine sehr gute Bio Qualität aufweisen kann.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Bio Schwarzkümmelöl hat viele Inhaltsstoffe. Vor allem die ätherischen Öle wie auch die ungesättigten Fettsäuren sind in großer Anzahl enthalten. Zudem ist mit mehr als 50 Prozent der Inhaltsstoff Thymochinon enthalten. Dieser kann jedoch in großen Mengen toxisch wirken.
Im Wesentlichen besteht das Bio Schwarzkümmelöl allerdings aus ungesättigten Fettsäuren. Mit einem Nährwertgehalt von 896 kcal pro 100 Gramm ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen jedoch sehr reichhaltig.
In 100 Gramm Bio Schwarzkümmelöl sind:
Gesättigte Fettsäuren mit etwa 14 Gramm enthalten.
Ungesättigte Fettsäuren mit etwa 22 Gramm enthalten.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit etwa 55 Gramm enthalten.
Cholesterin, Natrium oder auch Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe und Zucker sind nicht im Bio Schwarzkümmelöl enthalten.
Der Rauchpunkt des Öls liegt bei 90°C, weshalb es zum Erhitzen nicht geeignet ist.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden. Zudem ist es eine tolle Würze und kann Speisen auf besondere Weise aufwerten. Selbst in Tee ist Schwarzkümmelöl nutzbar. Allerdings erst dann, wenn der Tee gut abgekühlt ist. Natürlich kann das Bio Schwarzkümmelöl auch pur verzehrt werden. Jedoch nutzen diese Möglichkeit nicht viele Menschen, da das Öl einen recht herben und bitteren Geschmack hat.
Wer Bio Schwarzkümmelöl inhalieren möchte, sollte etwa zwei Esslöffel Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl auf einen Liter heißes Wasser geben. Unter einem Handtuch sollten dann die Dämpfe eingeatmet werden. Durch das heiße Wasser werden die Dämpfe der ätherischen Öle freigesetzt und können so die wohltuende Wirkung entfalten.
Bei der puren Einnahme von Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl werden pro Kilogramm Körpergewicht etwa 40 bis 80 mg Schwarzkümmelöl gerechnet. Dies entspricht etwa 25 Tropfen oder einem knappen Esslöffel Schwarzkümmelöl. Diese Dosis kann problemlos auf zwei bis drei kleine Dosen aufgeteilt werden. Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann das Öl mit Honig mischen oder gleich auf die Schwarzkümmelöl Kapseln von Kräuterland zurückgreifen, die einen nussigen und würzigen aber angenehmen Geschmack haben.
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Selbst Kinder können das wertvolle Bio Schwarzkümmelöl einnehmen.
Doch wie bei allen pflanzlichen Mitteln kann auch das Schwarzkümmelöl ungewollte Reaktionen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Menschen, die zu Allergien neigen, sollten ihren Körper bei der Einnahme genau beobachten. Sollten Reaktionen auftreten, ist die Einnahme sofort abzusetzen.
Gelegentlich kommt es zu einem Aufstoßen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Weiterhin sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Schwarzkümmelöl verzichten, da die vorhandenen ätherischen Öle Wehen auslösend wirken können.
Auch sollte das Öl der Schwarzkümmelsamen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Smoothie Rezept mit Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist nicht nur ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch ein tolles Gewürz. Speisen können auf ganz besondere Weise aufgewertet werden und so einen unvergleichlichen Geschmack erhalten. Dabei reichen schon wenige Tropfen des guten Bio Schwarzkümmelöl aus, da es intensiv schmeckt. Vor allem Backwaren wie Brote und Brötchen können mit den Bio Schwarzkümmelöl eine tolle nussige Note erhalten.
Grüner Smoothie mit Chia Samen und Schwarzkümmelöl
Grüne Smoothies sind lecker und werden immer beliebter. Es sind keine Grenzen gesetzt und die Kreativität ist bei grünen Smoothies besonders gefragt.
Hier ein Rezept:
1 Apfel
50 g Spinat
20 g Bio Ingwer frisch
1 TL Chia Samen
1 TL Bio Schwarzkümmelöl von Kräuterland
100 ml Orangensaft – Bio oder frisch gepresst
100 g Eiswürfel oder crushed Eis
Saft einer halben Zitrone
Bei Bedarf etwas Zimt/Vanille/Petersilie
Alles gut in einem Smoothie Maker mixen und eiskalt genießen.
Schwarzkümmelöl ist ein sehr vielseitiges Gewürz und kann praktisch für fast alle Speisen genutzt werden. Über Salate oder Gemüse geträufelt verleiht es einen angenehmen nussigen Geschmack und auch in Dips oder selbst hergestellten Brotaufstrichen ist es hervorragend einsetzbar.
Wer Schwarzkümmelsamen bevorzugt, sollte diese vorher in einer Pfanne kurz anrösten, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden und so die Samen ihre wohltuende Wirkung entfalten können. Auch diese machen sich in Salaten besonders gut und können beim Backen von Brot sehr gut genutzt werden. Aus diesem Grund sollten nicht nur das Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl, sondern auch der Schwarzkümmel selbst in jedem Haushalt verfügbar sein, um beim Kochen eine besondere Note zu kreieren.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt.
DE-ÖKO-064 Ägyptische Landwirtschaft
Hundekotbeutel mit Anhänger
Hundekotbeutelspender in Knochenform mit Karabiner aus ökologischem Bambus. Mit 15 biologisch abbaubaren Beuteln.
Das kompakte Anhänger kann mit dem Karabiner an der Gürtelschlaufe oder Hundeleine angebracht werden.
Hundekotbeutelanhänger Vorteile im Überblick:
für die ordnungsgemäße Entsorgung des Hundekots
immer schnell Griffbereit
die Tüten können einfach herausgezogen werden und sind leicht abreißbar
leichte und schnelle Besfestigung an Karbiner oder Hundeleine
15 biologisch abbaubaren Beutel inklusive
nachhaltiger Rohstoff aus Bambus und kein Plastik
wiederbefüllbar
Unser Avocado Öl wird aus dem Fruchtfleisch reifer Bio Avocados durch schonende Kaltpressung gewonnen. Aufgrund seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren ist Avocadoöl ähnlich wie Olivenöl erhitzbar. Es sollte allerdings nur zum schonenden Braten verwendet werden.
Avocadoöl eignet sich wegen seines milden sortentypischen Geschmacks hervorragend zum Grillen, zum Braten, zum Marinieren, als Veredelung von Pasta oder Gemüse, für Marinaden und Dressings oder auch als Dip. Darüber hinaus können auch Smoothies gut damit aufgewertet werden.
Außerdem kann es bei der Hautpflege eingesetzt werden und weist einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 3 bis 4 auf.
Zusammensetzung
Bei dem Kräuterland Avocadoöl handelt es sich um ein 100 % natives und kaltgepresstes Avocadoöl aus biologischem Anbau. Es ist frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und gilt als cholesterinarm.
Inhalt
250 ml in Glasflasche
Lagerung
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Dosierung
Wir empfehlen täglich ca. 1 bis 3 Teelöffel pures Avocadoöl.
Hinweis
Bei unserem Bio Avocadoöl handelt es sich um ein natives Öl, das ausschließlich durch Kaltpressung aus dem Fruchtfleisch reifer Avocados gewonnen wird. In der Herbst- und Winterzeit kann es daher vorkommen, dass sich die Fettbestandteile voneinander trennen und kleine Fettkügelchen im Öl entstehen. Dies kann vor allem aufgrund niedriger Außentemperaturen auf dem Transportweg passieren, stellt aber keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Die Fettablagerungen verschwinden, wenn das Öl leicht erwärmt wird. Tipp: Legen sie das Öl einfach für circa 5 Minuten auf die Heizung. Dadurch wird die Qualität nicht negativ beeinflusst.
Qualität
100 % reines Avocadoöl aus Kaltpressung in BIO-Qualität. Eine eventuell auftretende Trübung sowie Bodensatz stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Regelmäßiges Training oder zum Beispiel auch ein bevorstehender Stallwechsel belasten die empfindsame Psyche der Pferde. Sie können darauf nervös, gereizt und schreckhaft reagieren. Dies kann zu Überreaktionen oder auch zu Appetitlosigkeit und Konditionsschwäche führen. Pferde mit fütterungsbedingten Magnesium-Mangelerscheinungen zeigen zum Teil starke Nervosität, Unruhe und Überreiztheit.
Anwendungsgebiete
Nerven
Zusammensetzung
Weizenkleie, Hefe, Magnesiumoxid, Calciumcarbonat, Sonnenblumenöl raffiniert.
Analytische Bestandteile
Rohasche 31,7%, Magnesium 12,20%, Rohprotein 21,5%, Rohfaser 4,1%, Rohfett 3,5%.
Zusatzstoff je kg:
Vitamine, Provitamine und ähnliche Stoffe
Vitamin C: 5.000mg
Vitamin B12: 250.000mcg
Antioxidationsmittel 210mg
Aminosäuren
Tryptophan: 100.000mg
Fütterungsempfehlung & Dosierung (inkl. Dosierlöffel)
Großpferde (600 kg LG): 10-20g / Tag = 1-2 Messlöffel
Ponys u. Kleinpferde: entsprechend anpassen
1Messlöffel entspricht ca. 10g
Fütterungsdauer
2-4 Wochen
Hinweis
Bitte beachten Sie die Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für den Pferdesport.
Kühl, lichtgeschützt und trocken lagern.
Bio Kokosöl Haut, Gesicht & Haare - nativ 180ml
Kokosöl ist ein wahrer Allrounder in Sachen Körperpflege. In tropischen Ländern ist es seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Haut- und Haarpflege. Heutzutage ist es in zahlreichen Kosmetikprodukten vorhanden. Dies ist seinem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren zuzuschreiben. Gerade trockene und gereizte Haut kann davon profitieren. Besonders in seiner rohen, unbehandelten Form dient Kokosöl als perfekter Feuchtigkeitsspender. Des Weiteren ist Kokosöl reich an Laurinsäure (52,3%).
Das KL Cosmetics Bio Kokosöl ist ein 100% natürliches Kokosöl, welches vor allem durch seinen herrlichen Duft überzeugt. Es ist frei von Zusatzstoffen und ein nicht raffiniertes Öl. Bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius ist es ein festes, weißes Öl, das bei höheren Temperaturen durchsichtig und flüssig wird.
Anwendungsbereiche
Kokosöl kann als natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut verwendet werden. Es eignet sich vor allem bei sehr trockener Haut und versorgt diese optimal mit Feuchtigkeit. Ob für trockene Stellen auf der Haut, im Gesicht oder als Lippenbalsam.
für die Gesichtspflege lässt es sich verwenden und schützt die Haut vor vorzeitiger Hautalterung. Ob für trockene Stellen auf der Haut oder als Lippenbalsam. Einfach auf die betroffenen Hautpartien auftragen.
Zudem kann Kokosöl auch als sanfter Make-up Entferner eingesetzt werden, der selbst Mascara entfernt und die Augenpartie dabei mit Feuchtigkeit versorgt.
Anwendungshinweise
Tragen Sie das Kokosöl auf die Haut bzw. das Gesicht auf oder geben Sie es vor dem Waschen ins Haar und lassen es dort ca. 30 min einwirken.
Für die optimale Pflege der Haut kann das Kokosöl nach dem Duschen oder Baden in die leicht feuchte Haut einmassiert werden.
Sicherheitshinweise
Bei unserem Naturkosmetik Bio Kokosöl handelt es sich um ein kosmetisches Körperpflegemittel, welches nicht zum Verzehr geeignet ist. Es sollte deshalb außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Lagerung
Kühl und trocken lagern sowie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Bei höheren Temperaturen verflüssigt sich das Öl. Die Qualität wird dadurch nicht beeinflusst.
Von jedem Kauf aus der Produktlinie KL Cosmetics spenden wir 0,10€ des Kaufpreises an gemeinnützige Organisation: Soroptimist Verein Lauterbach-Vogelsberg e.V.
Sie sind auf der Suche nach einem attraktiven Geschenk? Dann lassen Sie sich von unseren Geschenksets verzaubern. Die Kräuterland Natur-Ölmühle bietet eine Auswahl an 3 erlesenen Ölen in einer ausgefallenen Geschenkverpackung.
Das Geschenkset Aroma enthält delikates Walnussöl 250 ml , Original Steirisches Kürbiskernöl 250 ml und ausgezeichnetes Avocadoöl 250 ml, das Gerichten besonders beim Braten und Grillen eine ganz neue Note verleiht. Dieses Geschenkset wird neue Aromen in die Küche einer geschätzten Person zaubern.
Genuss ist das beste Geschenk.
Das zeichnet unser Geschenkset Aroma aus
Set mit 3 aromatischen Bio Speiseölen in Geschenkverpackung
100 % naturreine Öle aus Kaltpressung
ideales Geschenk für Gourmets
zum Würzen von kalten und warmen Gerichten
aus biologischem Anbau
Bio Avocadoöl
Avocadoöl wird schonend aus dem Fruchtfleisch reifer Avocados im Kaltpressverfahren gewonnen. Aufgrund seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren ist es ähnlich wie Olivenöl hocherhitzbar und auch zum Braten geeignet.
Ob zum Braten oder Grillen von Geflügel, Fisch oder Gemüse, Avocadoöl ist wegen seines arttypischen, milden Aromas ein wahrer Alleskönner. Auch für Salatdressings, Dips oder als Zugabe zum Smoothie ist es wunderbar geeignet.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Bio Kürbiskernöl
Kürbiskernöl ist vor allem als Spezialität aus der Steiermark bekannt und entsteht in schonender Kaltpressung aus gerösteten Kürbiskernen. Unser Original Steirisches Kürbiskernöl in Bio Qualität ist nicht nur ideal zum Abschmecken von Dressings, Suppen, Eintöpfen und Gemüse bestens geeignet, sondern versorgt den Körper auch mit wertvollen essentiellen Fettsäuren und ist reich an Vitamin E. Da Kürbiskernöl keine Hitze verträgt, sollte es nicht erhitzt werden.
DE-ÖKO-003Österreichische Landwirtschaft
Bio Walnussöl
Walnussöl wird wegen seines feinherben, nussigen Aromas weltweit als Delikatesse geschätzt. Es wird aus ungerösteten Walnüssen hergestellt und schmeckt hervorragend zu Salaten, Gemüse und Dips. Auch zu süßen Speisen und zum Backen ist es ideal geeignet. Walnussöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung sollte es jedoch nicht zum Braten verwendet werden.
DE-ÖKO-003EU-Landwirtschaft
Hinweise zu Haltbarkeit, Lagerung und Qualität
Die Speiseöle sollten kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Nach Anbruch der Flasche sollten die Öle gut verschlossen aufbewahrt und zügig verbraucht werden. Eine leichte Trübung oder Bodensatz sind ganz natürlich und stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt.
Flohsamenschalen für Pferde
Zusammensetzung: Flohsamenschalen mit einer Reinheit von 99 %.
Fütterungshinweise: Pferde (500-600 kg) = 30 g täglich, Ponys und Kleinpferde: 15 g täglich
4 Messlöffel entsprechen 30 g.
Anwendung: Die Flohsamenschalen in ca. 500ml heißem Wasser mindestens 20 Minuten quellen lassen und dem Futter untermischen.
Die Flohsamenschalen stets einweichen und ausreichend Wasser zur Verfügung stellen.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 2,8 %; Rohfett <1,0 %; Rohfaser 3,4 %; Rohasche 2,2 %.
Haltbarkeit: ca. 24 Monate.
Hinweise: Nicht trocken verfüttern! Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Bio Kokosblütenzucker – die gute Alternative zum Haushaltszucker
In fast allen Lebensmitteln ist Zucker enthalten. Dabei macht dieser selbst vor Wurst und Gemüse nicht Halt und insbesondere in Produkten für Kinder ist der Zuckergehalt gleich doppelt so hoch. Dass dies nicht gesund sein kann, liegt auf der Hand. Doch mit Kokosblütenzucker gibt es nun die gesunde Alternative zum üblichen Haushaltszucker.
Was ist Kokosblütenzucker?
Bei Kokosblütenzucker handelt es sich um den eingedickten und auskristallisierten Saft der Kokosblüten. Dabei hat der Zucker aus den Kokosblüten einen leichten Karamell-Geschmack mit einer sehr angenehmen Vanille-Malz-Note und kann somit Süßspeisen auf besondere Weise verfeinern.
Inhaltsstoffe von Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker hat im Gegensatz zum üblichen Haushaltszucker zahlreiche Nährstoffe, die dem Körper zugutekommen können. Neben Vitaminen sind zudem Aminosäuren, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten. Anhand dieser Nährwerttabelle haben Sie eine hervorragende Übersicht, welche Inhaltsstoffe der Kokosblütenzucker hat:
Nährwerte pro 100 g Kokosblütenzucker:
0,5 g Fett
1,0 g Eiweiß
94 g Kohlenhydrate (Zucker)
384 kcal /1.609 KJ
Vitamine in mg pro dl:
0,17 mg Biotin
0,24 mg Folsäure
5,2 mg Pantothensäure
9 mg Adenin
12,2 mg Riboflavin
23,4 mg Vitamin C
38,4 mg Pyridoxal
40 mg Paraaminobenzoesäure
40,6 mg Nikotinsäure
77 mg Thiamin
127,7 mg Inositol
Doch auch Mineralstoffe sind im Kokosblütenzucker enthalten. So sind beispielsweise pro Kilogramm Kokosblütenzucker 1030 mg Kalium, 8 mg Kalzium, 29 mg Magnesium sowie 45 mg Natrium und 79 mg Phosphor enthalten. Eisen und Zink sind nur in geringer Menge mit je 2 mg pro Kilogramm Kokosblütenzucker enthalten.
Kochen und Backen mit Kokosblütenzucker
Grundsätzlich kann man sagen, dass praktisch alle Rezepte, die mit dem üblichen Haushaltszucker zubereitet werden, durch Kokosblütenzucker ersetzt werden können. Dabei hat er fast die gleiche Süßkraft wie die klassischen Zuckerarten und kann praktisch 1:1 genutzt werden.
Hierbei ist allerdings nicht zu vergessen, dass der leichte Karamell-Vanille-Malz-Geschmack nicht zu allen Speisen passt. Süßspeisen sind nahezu prädestiniert für Kokosblütenzucker. Wer jedoch Gemüse karamellisieren möchte, sollte zuerst ein wenig probieren, ob der Geschmack zusagt.
Dennoch ist er – im Gegensatz zu Zuckerersatzstoffen – eine bessere Alternative und vor allen Dingen auch gesünder. Natürlich muss hier nicht erwähnt werden, dass gesüßte Lebensmittel immer in Maßen und nicht in Massen verzehrt werden sollten, wenn die Gesundheit nicht darunter leiden soll.
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
BARF Set Basic für Hunde
Im “Nahrungsergänzungsdschungel” kann es für Hundebesitzer oft eine Herausforderung sein, sich für die richtigen Zusätze für ihren Hund zu entscheiden. Das Kräuterland BARF Set Basic liefert zwei Produkte, die eine optimale Kombination an Nährstoffen beinhalten.
Das BARF Set Basic ist für alle Hunderassen geeignet. Es eignet sich hervorragend zum Barfen (Rohfütterung), stellt gleichzeitig aber auch einen wertvollen Zusatz für Trocken- und Nassfutter dar.
Das Basic Set enthält jeweils 500 ml:
Lachsöl
Leinöl
Eigenschaften des Lachsöls
Bei dem Kräuterland Lachsöl für Hunde handelt es sich um ein 100 % natürliches kaltgepresstes Lachsöl ohne Zugabe von Zusatzstoffen. Es kennzeichnet sich durch eine goldgelbe bis rosa Farbe und hat einen fischigen Geruch und Geschmack.
Genauso wie Menschen brauchen auch Tiere essenzielle Fettsäuren für den Stoffwechsel. Lachsöl bietet dafür eine ausgezeichnete natürliche Quelle. Es ist reich an einfach und mehrfach ungesättigten sowie gesättigten Fettsäuren. Darüber hinaus enthält es einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Es kann direkt auf das Fell aufgetragen werden oder unter das tägliche Futter gemischt werden.
Eigenschaften des Leinöls
Das Kräuterland Leinöl für Hunde ist ein schonend kaltgepresstes Leinöl, das aus reiner brauner Leinsaat ohne Zusätze hergestellt wird. Leinöl stellt eine perfekte Ergänzung der Fütterung dar. Es ist mit einem Gehalt von 52 % Omega-3, 19,1 % Omega-9 und 16,8 % Omega-6 reich an essenziellen Fettsäuren. Diese sollten der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbst erzeugen kann. Leinöl kann in das Futter gemischt werden oder direkt auf das Fell aufgetragen werden.
Schwarzkümmelöl für Hunde in praktischer Kapselform
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, wenn es um Nahrungsergänzung für Tiere geht. Es versorgt Ihren Hund mit wertvollen essenziellen Fettsäuren, die für eine normale Funktion des Stoffwechsels notwendig sind.
Dennoch mögen nicht alle Hunde den würzigen Geschmack von Schwarzkümmelöl. Schwarzkümmelöl Kapseln bieten mit ihrer geschmacksneutralen Darreichungsform die Möglichkeit, dass alle Hunde von den Vorteilen profitieren können, die Schwarzkümmelöl zur Futterergänzung bietet.
Unsere Schwarzkümmelöl Kapseln für Hunde enthalten 100 % naturreines Schwarzkümmelöl aus Nigella sativa (ägyptische Schwarzkümmelsamen) in Premium Qualität. Somit finden sich darin alle hochwertigen Inhaltsstoffe, die auch in purem Schwarzkümmelöl enthalten sind.
Die anwendungsfreundlichen Kapseln ermöglichen eine einfache Dosierung von Schwarzkümmelöl und haben auch bei “Feinschmeckern” eine gute Akzeptanz. Sie können die Kapseln einfach ins Futter geben oder in einem Leckerli verstecken.
Zusammensetzung
100% ägyptisches Schwarzkümmelöl (500mg pro Kapsel), kaltgepresst aus erster Pressung, ohne weitere Zusätze. Die Kapselhülle setzt sich aus Weichgelatine vom Rind und dem Feuchthaltemittel Glycerin zusammen.
Fütterungsempfehlung und Dosierung
kleine Hunde bis 5 kg = je 1 Kapsel täglich Hunde je 10 kg = 2 Kapseln täglich
Analytische Bestandteile
Rohöle und -fette 99,6 %, Rohprotein 0 %, Rohfaser 0 %, Rohasche 0%, Linolensäure 53,2 %.
Lagerung
Kühl, trocken und lichtgeschützt.
Inhalt:
0.203 kg
(73,40 €* / 1 kg)
14,90 €*
17,90 €*(16.76% gespart)
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...