Unser Leinöl für Hunde zeichnet sich durch die hervorragende kaltgepresste Qualität aus. Denn auch für Ihren Hund steht Qualität an erster Stelle. Dabei ist das Leinöl sehr vielseitig einsetzbar. Es kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden und macht dabei das Fell schön glänzend.
Unser Leinöl ist reichhaltig an Omega 3 (52%), Omega 6 (16,8%) und Omega 9 (19,1%).
Leinöl als Futterzusatz und Barf Fütterung
Hundebesitzer können das Leinöl sehr gut als Barfzusatz verwenden. Dabei sollte sich ihr Hund langsam an das Leinöl gewöhnen, da es sonst zu Durchfall kommen könnte. Verträgt ihr Vierbeiner das Leinöl gut, kann die Dosis langsam erhöht werden bis zur täglichen Gabe dieser Menge:
Hunde bis 5 Kilogramm sollten etwa 2ml (1/2 Teelöffel) Leinöl pro Tag verzehren
Hunde zwischen 5 und 10 Kilogramm etwa 5ml (1Teelöffel) pro Tag
Hunde zwischen 10 und 20 Kilogramm etwa 10ml (2Teelöffel) pro Tag
Das Leinöl für Hunde kann entweder dauerhaft oder als Kur in das Futter gemischt werden. Eine Kur sollte ungefähr 6 bis 8 Wochen dauern.
Mit unserem gefilterten Schwarzkümmelöl erhalten Sie ein hochwertiges Öl, welches aus den Samen des echten Schwarzkümmels (Nigella sativa) nach einer 3.000 Jahre alten ägyptischen Tradition in schonender Kaltpressung hergestellt wird. Die importierten Samen reifen im trockenen und heißen Klima Ägyptens auf sandigen Böden und weisen eine hohe Qualität auf.
Unser Schwarzkümmelöl ist im Geschmack angenehm mild. Es finden sich darin keinerlei Konservierungs- oder andere Zusatzstoffe.
Anwendungsgebiete:
Das in unserer Ölmühle frisch abgefüllte Nutrilife Schwarzkümmelöl ist gut zur Verfeinerung von Salaten, Suppen, Eintöpfen und Soßen geeignet. Geben Sie es aber erst nach der Garzeit zu warmen Speisen und dosieren Sie es zur Vermeidung einer Überwürzung zunächst sparsam. Sie können das Schwarzkümmelöl auch pur einnehmen.
Verzehrempfehlung:
Schwarzkümmelöl kann täglich eingenommen werden. Pro Tag empfehlen wir Ihnen ein bis zwei Teelöffeln pures Schwarzkümmelöl. Alternativ können Sie das Öl auch zu den Mahlzeiten einnehmen oder als Zugabe in verschiedenen Speisen verwenden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung:
Zur Gewährleistung des Lichtschutzes liefern wir unser gefiltertes Schwarzkümmelöl in einer dunkelgrünen Glasflasche. Bewahren Sie die Flasche in einem trockenen und kühlen Raum auf. Zur Vermeidung von Oxidation sollte die Flasche nach Anbruch immer gut verschlossen und zügig aufgebraucht werden. Eine verschlossene Flasche etwa neun bis zwölf Monate haltbar. Trübung sowie Bodensatz stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Schwarzkümmelöl Creme/ Salbe, 110ml
Unsere Schwarzkümmelöl Creme eignet sich zur Pflege und zum Schutz von empfindlicher und strapazierter Haut. Dank der hochwertigen und vor allem pflegenden Inhaltsstoffe trägt unsere Schwarzkümmelöl Creme dazu bei, die Haut vor Austrocknung zu bewahren.
Vor einigen Jahren galt Schwarzkümmelöl eher als Geheimtipp. Inzwischen ist es jedoch aus dem Handel nicht mehr wegzudenken, denn ihm werden zahlreiche positive und sogar heilende Eigenschaften nachgesagt.
Das Schwarzkümmelöl selbst findet nicht nur in der Küche Anwendung, sondern spielt auch immer wieder im kosmetischen Bereich aufgrund seiner Wirkstoffe eine Rolle. Bekannt ist die Anwendung von Schwarzkümmel sowie Schwarzkümmelöl aber schon seit mehr 2.000 Jahren. In unserer Schwarzkümmelöl Creme finden sich alle hochwertigen Inhaltsstoffe, die auch im Schwarzkümmelöl enthalten sind.
Unsere Schwarzkümmelöl Creme eignet sich optimal zur Pflege der Haut. Das verwendete Schwarzkümmelöl ist frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, die Schwarzkümmelsaat stammt aus kontrolliertem Anbau. Dadurch ist die Creme frei von Schadstoffen. Zudem stammt das Öl aus schonender Kaltpressung, weshalb auch alle hochwertigen Inhaltsstoffe erhalten sind.
Dank der hochwertigen Inhaltsstoffe wirkt unsere Schwarzkümmelöl Cremee nicht nur pflegend und beruhigend, sondern hilft auch bei stark strapazierter und irritierte Haut. Sie stellt also eine natürliche Pflege für empfindliche, trockene und auch normale Haut dar.
Die Creme kann dabei sparsam angewandt werden und erzielt dabei trotzdem gute Ergebnisse. Die Schwarzkümmelöl Cremee zieht dabei schnell ein und fettet auch nicht zu stark. Im Rahmen der Aromatherapie kann die Schwarzkümmelöl Creme auch für Massagen genutzt werden.
Anwendungsempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen, die Schwarzkümmelöl Creme zweimal pro Tag auf die betroffene Hautstelle aufzutragen und sorgfältig einzureiben. Bei Bedarf spricht aber auch nichts gegen eine häufigere Anwendung.
Bewahren Sie die Schwarzkümmelöl Creme stets kühl und dunkel auf. In diesem Fall ist sie auch ohne Probleme mehrere Jahre haltbar.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Nigella sativa seed oil, Glycerin (pflanzlich), Petrolatum, Glyceryl Stearate, Paraffinum liquidum, Phenoxyethanol, Persea Gratissima (Avocado), Oil (kba), Sodium Polyacrylate, Simmondsia, Chinensis (Jojoba) Oil, Tocopheryl, Acetate, Ethylhexyl Stearate, Potassium Olivoyl Hydrolized Oat, Protein, Cetearyl, Alcohol, Trideceth-6, Ethylhexylglycerin, Glyceryl Oleate, Chamomilla Recutita, (Matricaria) Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Bisabolol, Benzyl, AlcoholTrideceth-6, Ethylhexylglycerin, Glyceryl Oleate, Chamomilla Recutita (Matricaria, Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Bisabolol, Benzyl Alcohol
KL DOGS MSM - schönes Fell
Einzelfuttermittel für Hunde
KL DOGS MSM ist ein organischer Schwefel, die für die Herstellung vieler Proteine benötigt wird.
Zusammensetzung:
MSM (Methylsulfonylmethan), synthetisch hergestellt, 99,9 % rein und ohne Zusätze.
Analytische Bestandteile:
Schwefel 34,0 %
Fütterungsempfehlung & Dosierung (inkl. Dosierlöffel):
Tagesdosis für Hunde: je 10 kg Körpergewicht 1-2 g = 1/4 - 1/2 Messlöffel
1 Messlöffel entspricht ca.10 gKühl, lichtgeschützt und trocken lagern
Täglich mühlenfrisches, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl aus biologischer Premiumsaat. Ungefiltert und hergestellt ohne Zusatzstoffe.
Goldene Auszeichnung von der DLG
Zum zweiten Mal wurde unser ungefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).
Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert
Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Schwarzkümmelöl, welches frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist, zurückgreifen kann. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller guter Inhaltsstoffe ist. Doch gerade auch, weil die Menschen sich immer mehr von den chemischen Produkten abwenden, wird das Bio Schwarzkümmelöl immer beliebter. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und bewirbt es in zahlreichen Produkten. Auch in Hautpflegeprodukten wird gerne Schwarzkümmelöl beigemischt, was dann als pflegend beschrieben wird.
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmel Pflanze, deren botanischer Name Nigella sativa lautet, ist dem schwarzen Pfeffer äußerst ähnlich und wird gerne mit ihm verwechselt. Dabei werden die Schwarzkümmelsamen schon seit vielen Jahrtausenden von den Arabern sehr vielseitig eingesetzt. Die Körnchen kommen in der Küche groß raus. In unseren Breiten ist der Schwarzkümmel vor allem durch das Fladenbrot bekannt, auf dem die leckeren Körner verwendet werden. Sogar im asiatischen Raum ist Black Onion sehr geschätzt und beliebt und wird auch hier viel eingesetzt.
Der echte Schwarzkümmel zählt zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist nicht mit dem Kreuzkümmel sowie mit dem uns bekannten Kümmel verwandt. Doch auch in unseren Breiten gibt es eine Sorte, die ähnlich wie Schwarzkümmel ist. Bekannt unter dem Namen „Garten Schwarzkümmel“ oder „Jungfer im Grünen“ trägt diese Sorte den botanischen Namen Nigella damascena und kommt vor allem im südlichen Europa vor, kann aber auch in den heimischen Gärten sehr gut wachsen und gedeihen.
Wie der echte Schwarzkümmel auch, ist der europäische Schwarzkümmel eine einjährige und krautige Pflanze, die ebenfalls in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Beim echten Schwarzkümmel hingegen sind kleine Härchen an den oberen Pflanzenteilen und auch die Stängel im oberen Bereich sind leicht gestreift. Zudem hat er federartige Laubblätter, die beim europäischen Schwarzkümmel nicht vorhanden sind.
Ernte von Schwarzkümmel
Die Fruchtkapseln bilden sich nach der Blüte, die im Juli und August stattfindet. Nach und nach stirbt die einjährige Pflanze ab und sobald die Fruchtkapseln eine braune Farbe angenommen haben, sind sie bereit zur Ernte. Diese muss vor Sonnenaufgang erfolgen, damit sich Nebel und Tau nicht auf den Pflanzen und den Kapseln ablegen kann und sie trocken geerntet werden können.
Bei der Ernte selbst werden die kompletten Pflanzen abgeschnitten und auf sauberen und trockenen Tüchern ausgebreitet. Die Schwarzkümmelsamen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Nach der Trocknung werden die Schwarzkümmelsamen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert, wo sie dann zu Schwarzkümmelöl verarbeitet werden.
Nicht jeder kommt in den Genuss, bei dem Dreschen von Schwarzkümmel dabei zu sein. Während dieser Zeit liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft. Da die Samen leicht nach Anis duften und der Duft beim Dreschen erst richtig entfaltet wird, riecht es immer wie Weihnachten, wenn die Samen verarbeitet werden.
In den Ölmühlen werden die gedroschenen Samen zuerst gesäubert und danach gepresst. Dabei setzten immer mehr Ölmühlen auf eine hochwertige Bio Qualität, sodass sie eine absolute Reinheit und ein sehr hochwertiges Öl anbieten können. Dies haben auch die Schwarzkümmelbauern erkannt und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen, damit das Schwarzkümmelöl auch wirklich eine sehr gute Bio Qualität aufweisen kann.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Bio Schwarzkümmelöl hat viele Inhaltsstoffe. Vor allem die ätherischen Öle wie auch die ungesättigten Fettsäuren sind in großer Anzahl enthalten.
Im Wesentlichen besteht das Bio Schwarzkümmelöl allerdings aus ungesättigten Fettsäuren. Mit einem Nährwertgehalt von 896 kcal pro 100 Gramm ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen jedoch sehr reichhaltig.
In 100 Gramm Bio Schwarzkümmelöl sind:
Gesättigte Fettsäuren mit etwa 14 g enthalten
Ungesättigte Fettsäuren mit etwa 22 genthalten
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit etwa 55 g enthalten
Cholesterin, Natrium oder auch Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe und Zucker sind nicht im Bio Schwarzkümmelöl enthalten.
Zusammensetzung
100% naturreines, ungefiltertes Bio Schwarzkummelöl aus kontrolliert biologischem Anbau.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden. Zudem ist es eine tolle Würze und kann Speisen auf besondere Weise aufwerten. Selbst in Tee ist Schwarzkümmelöl nutzbar. Allerdings erst dann, wenn der Tee gut abgekühlt ist. Natürlich kann das Bio Schwarzkümmelöl auch pur verzehrt werden. Jedoch nutzen diese Möglichkeit nicht viele Menschen, da das Öl einen recht herben und bitteren Geschmack hat.
Wer Bio Schwarzkümmelöl inhalieren möchte, sollte etwa zwei Esslöffel Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl auf einen Liter heißes Wasser geben. Unter einem Handtuch sollten dann die Dämpfe eingeatmet werden. Durch das heiße Wasser werden die Dämpfe der ätherischen Öle freigesetzt und können so die wohltuende Wirkung entfalten.
Bei der puren Einnahme von Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl werden pro Kilogramm Körpergewicht etwa 40 bis 80 mg Schwarzkümmelöl gerechnet. Dies entspricht etwa 25 Tropfen oder einem knappen Esslöffel Schwarzkümmelöl. Diese Dosis kann problemlos auf zwei bis drei kleine Dosen aufgeteilt werden. Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann das Öl mit Honig mischen oder gleich auf die Schwarzkümmelöl Kapseln von Kräuterland zurückgreifen, die einen nussigen und würzigen aber angenehmen Geschmack haben.
Verzehrempfehlung
Pro Tag empfehlen wir Ihnen zwei Teelöffeln pures Bio Schwarzkümmelöl einzunehmen. Vor der Einnahme sollte die Falsche mit ungefiltertem Schwarzkümmelöl kräftig geschüttelt werden. Alternativ können Sie das Öl auch zu den Mahlzeiten einnehmen oder als Zugabe in verschiedenen Speisen verwenden.
Tagesdosis
2 Teelöffel
Inhalt
ca. 1 Monats-Vorrat = 250 ml in Glasflasche
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Selbst Kinder können das wertvolle Bio Schwarzkümmelöl einnehmen.
Doch wie bei allen pflanzlichen Mitteln kann auch das Schwarzkümmelöl ungewollte Reaktionen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Menschen, die zu Allergien neigen, sollten ihren Körper bei der Einnahme genau beobachten. Sollten Reaktionen auftreten, ist die Einnahme sofort abzusetzen.
Gelegentlich kommt es zu einem Aufstoßen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Weiterhin sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Schwarzkümmelöl verzichten, da die vorhandenen ätherischen Öle Wehen auslösend wirken können.
Auch sollte das Öl der Schwarzkümmelsamen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Zur Gewährleistung des Lichtschutzes liefern wir unser Schwarzkümmelöl in einer dunklen Glasflasche. Bewahren Sie die Flasche in einem trockenen und kühlen Raum auf. Zur Vermeidung von Oxidation sollte die Flasche nach Anbruch immer gut verschlossen und zügig aufgebraucht werden. Eine verschlossene Flasche ist nach Anbruch etwa fünf bis sechs Monate haltbar. Trübung sowie Bodensatz stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Unser Schwarzkümmelöl hat eine Mindesthaltbarkeit von 18 Monaten.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt. Vor dem Gebrauch die Flasche gut schütteln.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Bio Kokosblütenzucker – die gute Alternative zum Haushaltszucker
In fast allen Lebensmitteln ist Zucker enthalten. Dabei macht dieser selbst vor Wurst und Gemüse nicht Halt und insbesondere in Produkten für Kinder ist der Zuckergehalt gleich doppelt so hoch. Dass dies nicht gesund sein kann, liegt auf der Hand. Doch mit Kokosblütenzucker gibt es nun die gesunde Alternative zum üblichen Haushaltszucker.
Was ist Kokosblütenzucker?
Bei Kokosblütenzucker handelt es sich um den eingedickten und auskristallisierten Saft der Kokosblüten. Dabei hat der Zucker aus den Kokosblüten einen leichten Karamell-Geschmack mit einer sehr angenehmen Vanille-Malz-Note und kann somit Süßspeisen auf besondere Weise verfeinern.
Inhaltsstoffe von Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker hat im Gegensatz zum üblichen Haushaltszucker zahlreiche Nährstoffe, die dem Körper zugutekommen können. Neben Vitaminen sind zudem Aminosäuren, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten. Anhand dieser Nährwerttabelle haben Sie eine hervorragende Übersicht, welche Inhaltsstoffe der Kokosblütenzucker hat:
Nährwerte pro 100 g Kokosblütenzucker:
0,5 g Fett
1,0 g Eiweiß
94 g Kohlenhydrate (Zucker)
384 kcal /1.609 KJ
Vitamine in mg pro dl:
0,17 mg Biotin
0,24 mg Folsäure
5,2 mg Pantothensäure
9 mg Adenin
12,2 mg Riboflavin
23,4 mg Vitamin C
38,4 mg Pyridoxal
40 mg Paraaminobenzoesäure
40,6 mg Nikotinsäure
77 mg Thiamin
127,7 mg Inositol
Doch auch Mineralstoffe sind im Kokosblütenzucker enthalten. So sind beispielsweise pro Kilogramm Kokosblütenzucker 1030 mg Kalium, 8 mg Kalzium, 29 mg Magnesium sowie 45 mg Natrium und 79 mg Phosphor enthalten. Eisen und Zink sind nur in geringer Menge mit je 2 mg pro Kilogramm Kokosblütenzucker enthalten.
Kochen und Backen mit Kokosblütenzucker
Grundsätzlich kann man sagen, dass praktisch alle Rezepte, die mit dem üblichen Haushaltszucker zubereitet werden, durch Kokosblütenzucker ersetzt werden können. Dabei hat er fast die gleiche Süßkraft wie die klassischen Zuckerarten und kann praktisch 1:1 genutzt werden.
Hierbei ist allerdings nicht zu vergessen, dass der leichte Karamell-Vanille-Malz-Geschmack nicht zu allen Speisen passt. Süßspeisen sind nahezu prädestiniert für Kokosblütenzucker. Wer jedoch Gemüse karamellisieren möchte, sollte zuerst ein wenig probieren, ob der Geschmack zusagt.
Dennoch ist er – im Gegensatz zu Zuckerersatzstoffen – eine bessere Alternative und vor allen Dingen auch gesünder. Natürlich muss hier nicht erwähnt werden, dass gesüßte Lebensmittel immer in Maßen und nicht in Massen verzehrt werden sollten, wenn die Gesundheit nicht darunter leiden soll.
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Spirulina für deinen Hund in Premiumqualität
Spirulina Pulver für Hunde wird oft zur Ergänzung des täglichen Futters eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken, die Vitalität zu fördern und das Fell gesund zu erhalten. Reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, kann Spirulina dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit des Hundes zu unterstützen. Besonders in Pulverform lässt es sich leicht ins Futter mischen und ist eine natürliche Option für Hundebesitzer, die die Ernährung ihres Vierbeiners aufwerten möchten.
Spirulina ist eine Mikro-Alge, welche alle essentiellen Aminosäuren enthält und reich an natürlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen ist. Wissenschaftliche Studien belegen, dass diese Mikro-Alge einen sehr großen Bestandteil an natürlichen Nährstoffen hat, wie es bei keiner anderen Pflanze bekannt ist. Oft ist die Nahrung unserer Haustiere nicht mit allen notwenigen Nährstoffen versehen, es kann zu Mangelerscheinungen kommen. KL DOGS Spirulina versorgt ihren Hund mit genau diesen reinen und natürlichen Nährstoffen und sind somit eine wichtige Ergänzung zur normalen Fütterung.
Zusammensetzung:
100% reine Spirulina-Algen
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 59,8%, Rohasche 9,8%, Rohfett 7,6%, Rohfaser 6,5%
Fütterungsempfehlung & Dosierung (inkl. Dosierlöffel):
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Hunde je 10kg Körpergewicht 4g täglich = 1 Messlöffel 1 Messlöffel entspricht ca. 4g
Kühl, lichtgeschützt und trocken lagern
Inhalt:
0.25 kg
(47,60 €* / 1 kg)
11,90 €*
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...