Produktinformationen "Reiskeimöl für Pferde 1000ml"
KL HORSES REISKEIMÖL hat einen hohen Gehalt an essenziellen Fettsäuren. Reiskeimöl ist ein gelbbraunes, geschmacksneutrale und 100% reines Öl, welches reich an essenziellen Fettsäuren ist und über einen sehr hohen Gehalt an Gamma-Oryzanol 1 - 2% verfügt.
Unser hochwertiges Reiskeimöl eignet sich ideal für Sportpferde mit einem sehr großen Energieverbrauch.
Inhaltsstoffe:
Zusammensetzung: 100 % reines Reiskeimöl
Analytische Bestandteile:
Rohfett und -öle: 99,9 %
Rohprotein: 0,0 %
Rohfaser: 0,0 %
Rohasche: 0,0 %
Natrium: 0,0 %
Fütterungs- und Lagerhinweis:
Großpferde (600 kg LG): 40 ml / Tag
Ponys u. Kleinpferde: entsprechend anpassen
Lagerung:
Kühl, lichtgeschützt und trocken lagern.
Hinweise:
Bitte beachten Sie die Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für den Pferdesport.
Vor Gebrauch gut schütteln.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Unsere Kräuterland Tragetasche ist aus 100 % Baumwolle und hat ein Gewicht von 180 g. Sie ist robust, nachhaltig und langlebig. Sie ist auch leicht und bequem zu tragen. Die schwarzen Träger geben der Tragetasche einen stilvollen Touch. Diese Tragetasche eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch.
Materialhinweise
Tragetasche aus 100 % Baumwolle. Made in India.
Maße: 36 cm x 38 cm
Die Tragetasche ist bei 30 °C waschbar.
Ungefiltertes Nutrilife Schwarzkümmelöl 250ml + Schwarzkümmelöl Creme 110ml
Unser ungefiltertes Schwarzkümmelöl wird auch aus den Samen des ägyptischen Schwarzkümmels (Nigella sativa) gewonnen und nach einer 3.000 Jahre alten ägyptischen Tradition in schonender Kaltpressung in unserer Ölmühle hergestellt.
Das unfiltrierte Schwarzkümmelöl ist absolut hochwertig und naturrein und enthält aufgrund der ausbleibenden Filtrierung noch alle Schweb- und Trübstoffe und auch feine Reste der Schwarzkümmelsamen.
Unser unfiltriertes Schwarzkümmelöl ist frei von Konservierungs- und andere Zusatzstoffe. Für die Herstellung werden Schwarzkümmelsamen verwendet, welche in einem trockenen sowie heißen Klima auf sandigen Böden gereift sind und Al-Baraka-Qualität aufweisen.
Anwendungsmöglichkeiten: Unser Schwarzkümmelöl eignet sich zur Verfeinerung von Salaten und anderen kalten Speisen und kann auch Eintöpfen, Suppen und Soßen eine besondere Note verleihen. Vor Gebrauch die Flasche gut schütteln.
Schwarzkümmelöl ist für tägliche Haut-, Gesichts- und Haarpflege sehr gut geeignet und lässt sich besonders gut zur Pflege von sehr trockener, schuppiger und spröder Haut verwenden sowie mindert die Hautverunreinigungen.
Nach dem Baden oder Duschen benötigen Sie nur ein bis zwei Tropfen, die Sie auf die noch feuchte Haut auftragen und einmassieren. Schwarzkümmelöl kann auch als Massageöl verwendet werden.
Schwarzkümmelöl Creme/ Salbe, 110ml
Unsere Schwarzkümmelöl Creme eignet sich zur Pflege und zum Schutz von empfindlicher und strapazierter Haut. Dank der hochwertigen und vor allem pflegenden Inhaltsstoffe trägt unsere Schwarzkümmelöl Creme dazu bei, die Haut vor Austrocknung zu bewahren.
Vor einigen Jahren galt Schwarzkümmelöl eher als Geheimtipp. Inzwischen ist es jedoch aus dem Handel nicht mehr wegzudenken, denn ihm werden zahlreiche positive und sogar heilende Eigenschaften nachgesagt.
Das Schwarzkümmelöl selbst findet nicht nur in der Küche Anwendung, sondern spielt auch immer wieder im kosmetischen Bereich aufgrund seiner Wirkstoffe eine Rolle. Bekannt ist die Anwendung von Schwarzkümmel sowie Schwarzkümmelöl aber schon seit mehr 2.000 Jahren.
In unserer Schwarzkümmelöl Creme finden sich alle hochwertigen Inhaltsstoffe, die auch im Schwarzkümmelöl enthalten sind.
Unsere Schwarzkümmelöl Creme eignet sich optimal zur Pflege der Haut. Das verwendete Schwarzkümmelöl ist frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, die Schwarzkümmelsaat stammt aus kontrolliertem Anbau. Dadurch ist die Creme frei von Schadstoffen. Zudem stammt das Öl aus schonender Kaltpressung, weshalb auch alle hochwertigen Inhaltsstoffe erhalten sind.
Dank der hochwertigen Inhaltsstoffe wirkt unsere Schwarzkümmelöl Creme nicht nur pflegend und beruhigend, sondern hilft auch bei stark strapazierter und irritierte Haut. Sie stellt also eine natürliche Pflege für empfindliche, trockene und auch normale Haut dar.
Die Cremee kann dabei sparsam angewandt werden und erzielt dabei trotzdem gute Ergebnisse. Die Schwarzkümmelöl Creme zieht dabei schnell ein und fettet auch nicht zu stark.
Im Rahmen der Aromatherapie kann die Schwarzkümmelöl Creme auch für Massagen genutzt werden.
Anwendungsempfehlung: Wir empfehlen Ihnen, die Schwarzkümmelöl Creme zweimal pro Tag auf die betroffene Hautstelle aufzutragen und sorgfältig einzureiben. Bei Bedarf spricht aber auch nichts gegen eine häufigere Anwendung.
Bewahren Sie die Schwarzkümmelöl Creme stets kühl und dunkel auf. In diesem Fall ist sie auch ohne Probleme mehrere Jahre haltbar.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Nigella sativa seed oil, Glycerin (pflanzlich), Petrolatum, Glyceryl Stearate, Paraffinum liquidum, Phenoxyethanol, Persea Gratissima (Avocado), Oil (kba), Sodium Polyacrylate, Simmondsia, Chinensis (Jojoba) Oil, Tocopheryl, Acetate, Ethylhexyl Stearate, Potassium Olivoyl Hydrolized Oat, Protein, Cetearyl, Alcohol, Trideceth-6, Ethylhexylglycerin, Glyceryl Oleate, Chamomilla Recutita, (Matricaria) Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Bisabolol, Benzyl, AlcoholTrideceth-6, Ethylhexylglycerin, Glyceryl Oleate, Chamomilla Recutita (Matricaria, Flower Extract, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Bisabolol, Benzyl Alcohol
BARF Set Pro für Hunde
Das Kräuterland BARF Set Pro bietet Ihnen die wichtigsten Ergänzungen für die Fütterung Ihres Vierbeiners. Ideal für den Organismus Ihres Tieres. Die Produkte eignen sich für alle Hunderassen und Hundegrößen. Sie sind sowohl eine ideale Kombination zum Barfen (Rohfütterung) als auch eine hochwertige Beigabe zu Trocken- und Nassfutter.
Das Pro Set enthält jeweils 500 ml:
Leinöl
Hanföl
Lachsöl
Eigenschaften des Leinöls
Unser Leinöl für Hunde wird in schonender Kaltpressung aus reiner brauner Leinsaat hergestellt. Es ist nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich anwendbar. Es überzeugt vor allem mit seinem hohen Gehalt an Omega-3 (52 %), Omega-9 (19,1 %) und Omega-6-Fettsäuren (16,8 %). Diese werden als essenziell bezeichnet, da der Körper sie nicht selbst bilden kann. Sie sollten daher der Nahrung zugegeben werden.
Eigenschaften des Hanföls
Das Kräuterland Hanföl ist ein 100 % reines Pflanzenöl und unterliegt regelmäßigen Qualitätskontrollen. Es wird aus den Samen der Hanfpflanze gewonnen und enthält keinerlei berauschende Wirkung. Vollgepackt mit ungesättigten und gesättigten Fettsäuren liefert es nicht nur wertvolle Nährstoffe für den Stoffwechsel, sondern kann gleichzeitig den Fellwechsel unterstützen.
Eigenschaften des Lachsöls
Das Kräuterland Lachsöl für Hunde ist ein 100% reines Lachsöl, das keine weiteren Zusatzstoffe enthält. Es zeichnet sich durch die charakteristische goldgelbe bis rosa Farbe und den fischigen Geschmack aus.
Aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung kann Lachsöl fütterungsbedingte Mängel vorbeugen und das Futter somit zusätzlich um eine Nährstoffbasis bereichern. Es ist reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie gesättigten Fettsäuren. Darüber hinaus enthält es einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Mischen Sie das Öl unter das Futter oder tragen Sie es direkt auf das Fell auf.
Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Schwarzkümmelöl, welches frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist, zurückgreifen kann. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller guter Inhaltsstoffe ist. Doch gerade auch, weil die Menschen sich immer mehr von den chemischen Produkten abwenden, wird das Schwarzkümmelöl immer beliebter. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und bewirbt es in zahlreichen Produkten. Auch in Hautpflegeprodukten wird gerne Schwarzkümmelöl beigemischt, was dann als pflegend beschrieben wird.
Goldene Auszeichnung von der DLG
Unser gefiltertes Kräuterland Schwarzkümmelöl wurde mit dem goldenen DLG-Siegel 2023 prämiert (siehe Produktbilder).
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmel Pflanze, deren botanischer Name Nigella sativa lautet, ist dem schwarzen Pfeffer äußerst ähnlich und wird gerne mit ihm verwechselt. Dabei werden die Schwarzkümmelsamen schon seit vielen Jahrtausenden von den Arabern sehr vielseitig eingesetzt. Die Körnchen kommen in der Küche groß raus. In unseren Breiten ist der Schwarzkümmel vor allem durch das Fladenbrot bekannt, auf dem die leckeren Körner verwendet werden. Sogar im asiatischen Raum ist Black Onion sehr geschätzt und beliebt und wird auch hier viel eingesetzt.
Der echte Schwarzkümmel zählt zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist nicht mit dem Kreuzkümmel sowie mit dem uns bekannten Kümmel verwandt. Doch auch in unseren Breiten gibt es eine Sorte, die ähnlich wie Schwarzkümmel ist. Bekannt unter dem Namen „Garten Schwarzkümmel“ oder „Jungfer im Grünen“ trägt diese Sorte den botanischen Namen Nigella damascena und kommt vor allem im südlichen Europa vor, kann aber auch in den heimischen Gärten sehr gut wachsen und gedeihen.
Wie der echte Schwarzkümmel auch, ist der europäische Schwarzkümmel eine einjährige und krautige Pflanze, die ebenfalls in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Beim echten Schwarzkümmel hingegen sind kleine Härchen an den oberen Pflanzenteilen und auch die Stängel im oberen Bereich sind leicht gestreift. Zudem hat er federartige Laubblätter, die beim europäischen Schwarzkümmel nicht vorhanden sind.
Ernte von Schwarzkümmel
Die Fruchtkapseln bilden sich nach der Blüte, die im Juli und August stattfindet. Nach und nach stirbt die einjährige Pflanze ab und sobald die Fruchtkapseln eine braune Farbe angenommen haben, sind sie bereit zur Ernte. Diese muss vor Sonnenaufgang erfolgen, damit sich Nebel und Tau nicht auf den Pflanzen und den Kapseln ablegen kann und sie trocken geerntet werden können.
Bei der Ernte selbst werden die kompletten Pflanzen abgeschnitten und auf sauberen und trockenen Tüchern ausgebreitet. Die Schwarzkümmelsamen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Nach der Trocknung werden die Schwarzkümmelsamen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert, wo sie dann zu Schwarzkümmelöl verarbeitet werden.
Nicht jeder kommt in den Genuss, bei dem Dreschen von Schwarzkümmel dabei zu sein. Während dieser Zeit liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft. Da die Samen leicht nach Anis duften und der Duft beim Dreschen erst richtig entfaltet wird, riecht es immer wie Weihnachten, wenn die Samen verarbeitet werden.
In den Ölmühlen werden die gedroschenen Samen zuerst gesäubert und danach gepresst. Dabei setzten immer mehr Ölmühlen auf eine hochwertige Qualität, sodass sie eine absolute Reinheit und ein sehr hochwertiges Öl anbieten können. Dies haben auch die Schwarzkümmelbauern erkannt und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen, damit das Schwarzkümmelöl auch wirklich eine sehr gute Premium Qualität aufweisen kann.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl hat viele Inhaltsstoffe. Vor allem die ätherischen Öle wie auch die ungesättigten Fettsäuren sind in großer Anzahl enthalten.
Im Wesentlichen besteht das Schwarzkümmelöl allerdings aus ungesättigten Fettsäuren. Mit einem Nährwertgehalt von 896 kcal pro 100 Gramm ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen jedoch sehr reichhaltig.
In 100 Gramm Schwarzkümmelöl sind:
Gesättigte Fettsäuren mit etwa 14 Gramm enthalten.
Ungesättigte Fettsäuren mit etwa 22 Gramm enthalten.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit etwa 55 Gramm enthalten.
Cholesterin, Natrium oder auch Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe und Zucker sind nicht im Schwarzkümmelöl enthalten.
Der Rauchpunkt des Öls liegt bei 90°C, weshalb es zum Erhitzen nicht geeignet ist.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden. Zudem ist es eine tolle Würze und kann Speisen auf besondere Weise aufwerten. Selbst in Tee ist Schwarzkümmelöl nutzbar. Allerdings erst dann, wenn der Tee gut abgekühlt ist. Natürlich kann das Schwarzkümmelöl auch pur verzehrt werden. Jedoch nutzen diese Möglichkeit nicht viele Menschen, da das Öl einen recht herben und bitteren Geschmack hat.
Wer Schwarzkümmelöl inhalieren möchte, sollte etwa zwei Esslöffel Kräuterland Schwarzkümmelöl auf einen Liter heißes Wasser geben. Unter einem Handtuch sollten dann die Dämpfe eingeatmet werden. Durch das heiße Wasser werden die Dämpfe der ätherischen Öle freigesetzt und können so die wohltuende Wirkung entfalten.
Bei der puren Einnahme von Kräuterland Schwarzkümmelöl werden pro Kilogramm Körpergewicht etwa 40 bis 80 mg Schwarzkümmelöl gerechnet. Dies entspricht etwa 25 Tropfen oder einem knappen Esslöffel Schwarzkümmelöl. Diese Dosis kann problemlos auf zwei bis drei kleine Dosen aufgeteilt werden. Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann das Öl mit Honig mischen oder gleich auf die Schwarzkümmelöl Kapseln von Kräuterland zurückgreifen, die einen nussigen und würzigen aber angenehmen Geschmack haben.
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Selbst Kinder können das wertvolle Schwarzkümmelöl einnehmen.
Doch wie bei allen pflanzlichen Mitteln kann auch das Schwarzkümmelöl ungewollte Reaktionen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Menschen, die zu Allergien neigen, sollten ihren Körper bei der Einnahme genau beobachten. Sollten Reaktionen auftreten, ist die Einnahme sofort abzusetzen.
Gelegentlich kommt es zu einem Aufstoßen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Weiterhin sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Schwarzkümmelöl verzichten, da die vorhandenen ätherischen Öle Wehen auslösend wirken können.
Auch sollte das Öl der Schwarzkümmelsamen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Smoothie Rezept mit Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist nicht nur ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch ein tolles Gewürz. Speisen können auf ganz besondere Weise aufgewertet werden und so einen unvergleichlichen Geschmack erhalten. Dabei reichen schon wenige Tropfen des guten Schwarzkümmelöl aus, da es intensiv schmeckt. Vor allem Backwaren wie Brote und Brötchen können mit den Schwarzkümmelöl eine tolle nussige Note erhalten.
Grüner Smoothie mit Chia Samen und Schwarzkümmelöl
Grüne Smoothies sind lecker und werden immer beliebter. Es sind keine Grenzen gesetzt und die Kreativität ist bei grünen Smoothies besonders gefragt.
Hier ein Rezept:
1 Apfel
50 g Spinat
20 g Bio Ingwer frisch
1 TL Chia Samen
1 TL Schwarzkümmelöl von Kräuterland
100 ml Orangensaft – Bio oder frisch gepresst
100 g Eiswürfel oder crushed Eis
Saft einer halben Zitrone
Bei Bedarf etwas Zimt/Vanille/Petersilie
Alles gut in einem Smoothie Maker mixen und eiskalt genießen.
Schwarzkümmelöl ist ein sehr vielseitiges Gewürz und kann praktisch für fast alle Speisen genutzt werden. Über Salate oder Gemüse geträufelt verleiht es einen angenehmen nussigen Geschmack und auch in Dips oder selbst hergestellten Brotaufstrichen ist es hervorragend einsetzbar.
Wer Schwarzkümmelsamen bevorzugt, sollte diese vorher in einer Pfanne kurz anrösten, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden und so die Samen ihre wohltuende Wirkung entfalten können. Auch diese machen sich in Salaten besonders gut und können beim Backen von Brot sehr gut genutzt werden. Aus diesem Grund sollten nicht nur das Kräuterland Schwarzkümmelöl, sondern auch der Schwarzkümmel selbst in jedem Haushalt verfügbar sein, um beim Kochen eine besondere Note zu kreieren.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt.
Indische Bio Flohsamenschalen
Was sind Indische Flohsamen bzw. Indische Flohsamenschalen?
Indische Flohsamen ( lat: Psyllium semen) und Indische Flohsamenschalen sind keine Entdeckung unserer Zeit. Die Heimat dieser zur Gattung der Wegeriche gehörenden Pflanze ist hauptsächlich Indien und Pakistan. Es gibt weit über 100 verschiedene Pflanzen innerhalb der Wegerich-Pflanzenfamilie; aber nur die aus der indischen Region stammenden Flohsamenschalen und Flohsamen sind qualitativ (Schleimstoffanteil, mehr dazu unten) am besten für den Einsatz beim Menschen geeignet.
Der Indische Flohsamen besteht aus dem ganzen Samenkorn inkl. der Schale, während die Indischen Flohsamenschalen wirklich nur aus den Schalen des Samenkorns bestehen. Um sie zu gewinnen wird der ganze Flohsamen maschinell zerkleinert und die leichten Schalen mittels eines starken Windstroms ausgeblasen.
Die Bezeichnung Flohsamen erhielt die Pflanze, weil ihre Samen tatsächlich nach Größe, Aussehen und Farbe stark an die kleinen Quälgeister erinnern.
Welche Eigenschaft der Flohsamen bzw. Indischen Flohsamenschalen kommt zur Anwendung?
Die Wirkung des Indischen Flohsamens beruht auf seiner Fähigkeit sehr viel Flüssigkeit zu binden, also aufzuquellen. Verantwortlich hierfür sind die im Indischen Flohsamen, genauer gesagt die in den Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe. Der Indische Flohsamen enthält mit 25-30 % Schleimstoffe mehr als doppelt so viel wie die ihm am nächsten kommende Pflanze aus der Wegerich Familie, die es nur auf 10-13 % Schleimstoffanteil bringt. Damit sind die Indischen Flohsamenschalen in der Lage bis zum 40-fachen ihres Eigengewichtes an Flüssigkeiten aufzunehmen (Quellzahl =40), was wiederum zu einer entsprechenden gigantischen Vergrößerung ihres Volumens führt.
Warum ist diese besondere Fähigkeit zur Volumenvergrößerung von Bedeutung?
Indische Flohsamenschalen können sowohl im Magen als auch im Darm ihre segensreiche Wirkung entfalten. Wenn die Flohsamenschalen im Magen aufquellen erhöht sich, wie schon gesagt, ihr Volumen bis zum 40-fachen und trägt damit zu einem Sättigungsgefühl bei. Da 100g Indische Flohsamenschalen aber lediglich 21kcal enthalten, unterstützt die Einnahme von Indischen Flohsamenschalen eine beabsichtigte Gewichtsreduktion außerordentlich.
Was ist bei der Einnahme von Indischen Flohsamenschalen zu beachten?
Äußerst wichtig ist die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.
Nehmen Sie Indische Flohsamenschalen nicht im Liegen oder abends vor dem Schlafengehen ein. Der Flohsamen beziehungsweise die Indischen Flohsamenschalen könnten in der Speiseröhre aufquellen und dadurch die Atmung behindern.
Wie viele Indische Flohsamenschalen sollte man täglich nehmen?
Bei Verwendung von Indischen Flohsamenschalen ist die Tagesdosis aufgrund des weitaus höheren Quellvermögens niedriger, als bei der Verwendung von Flohsamen: Es sollte eine Tagesdosis von 5 bis maximal 15 Gramm angestrebt werden. Hierbei ist auch der durch die Magen-Darm-Passagezeit bedingte, verzögerte Wirkeintritt zu beachten: Der Wirkeintritt erfolgt in aller Regel nach 12 bis 24 Stunden, der maximal mögliche Wirkeffekt ist meist erst nach 2 bis 3 Tagen zu erwarten. Auch die sehr hohe Wasserbindefähigkeit der in den Indischen Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe ist zu beachten.
Mit der Einnahme beginnt man in aller Regel einschleichend, indem man mit 5 g Indische Flohsamenschalen in 200ml Wasser vorquellen lässt und dann trinkt. Gleich im Anschluss sollten unbedingt noch 1-2 Glas Wasser nachgetrunken werden. Die Tagesdosis kann so – entsprechend dem jeweiligen, persönlichen Bedarf – nach und nach auf bis zu 15 Gramm Indische Flohsamenschalen erhöht werden.
Alternativ können Sie täglich 2-3 Messlöffel Indische Flohsamenschalen als Ergänzung in Joghurt, Müsli oder Fruchtmus geben.
Zutaten
Bio Flohsamenschalen aus kontrolliert biologischem Anbau.
Verzehrempfehlung
Bis zu 3x täglich 5 g (3 Messlöffel) mit viel Flüssikeit einnehmen.
Inhalt
500 g in wiederverschließbarem Frischebeutel + Messlöffel
Hinweise
Achten Sie beim Verzehr unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Flohsamenschalen können die Aufnahme von Arzneimitteln beeinträchtigen, lassen Sie daher mindestens eine Stunde Abstand zur Einnahme von Arzneimitteln. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Das Produkt ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren. Ungeöffnet, kühl und trocken lagern.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Inhalt:
0.5 kg
(25,80 €* / 1 kg)
12,90 €*
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...