Neutraler Geschenkkarton mit zwei Sichtfenstern für ausgefallene Speiseöl-Kombinationen. Den druckfesten 2er Geschenkkarton können Sie ideal für die Zusammenstellung Ihres Wunschsets verwenden.
Der stabile Geschenkkarton eignet sich für zwei Flaschen unserer 250 ml Bio Speiseöle. So können ganz nach eigenem Geschmack zwei Öle aus unserem Sortiment an hochwertig kaltgepressten Bio Speiseölen einzeln ausgewählt und gemeinsam mit der Geschenkverpackung verschenkt werden.
Hinweise zu den Maßen
Breite: 5,5 cm
Länge: 11 cm
Höhe: 24 cm
Gewicht: 72 g
Farbe: natur
Verschenken Sie mit dem 2er Geschenkkarton das passende Speiseöl zu jedem Anlass.
Beliebte Kombinationen
Folgende Kombinationen unserer 250 ml Bio Speiseöle sind besonders beliebt:
Bio Schwarzkümmelöl gefiltert und Bio Hanföl
Bio Kürbiskernöl und Bio Walnussöl
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Unser Avocado Öl wird aus dem Fruchtfleisch reifer Bio Avocados durch schonende Kaltpressung gewonnen. Aufgrund seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren ist Avocadoöl ähnlich wie Olivenöl erhitzbar. Es sollte allerdings nur zum schonenden Braten verwendet werden.
Avocadoöl eignet sich wegen seines milden sortentypischen Geschmacks hervorragend zum Grillen, zum Braten, zum Marinieren, als Veredelung von Pasta oder Gemüse, für Marinaden und Dressings oder auch als Dip. Darüber hinaus können auch Smoothies gut damit aufgewertet werden.
Außerdem kann es bei der Hautpflege eingesetzt werden und weist einen natürlichen Lichtschutzfaktor von 3 bis 4 auf.
Zusammensetzung
Bei dem Kräuterland Avocadoöl handelt es sich um ein 100 % natives und kaltgepresstes Avocadoöl aus biologischem Anbau. Es ist frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und gilt als cholesterinarm.
Inhalt
250 ml in Glasflasche
Lagerung
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Dosierung
Wir empfehlen täglich ca. 1 bis 3 Teelöffel pures Avocadoöl.
Hinweis
Bei unserem Bio Avocadoöl handelt es sich um ein natives Öl, das ausschließlich durch Kaltpressung aus dem Fruchtfleisch reifer Avocados gewonnen wird. In der Herbst- und Winterzeit kann es daher vorkommen, dass sich die Fettbestandteile voneinander trennen und kleine Fettkügelchen im Öl entstehen. Dies kann vor allem aufgrund niedriger Außentemperaturen auf dem Transportweg passieren, stellt aber keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Die Fettablagerungen verschwinden, wenn das Öl leicht erwärmt wird. Tipp: Legen sie das Öl einfach für circa 5 Minuten auf die Heizung. Dadurch wird die Qualität nicht negativ beeinflusst.
Qualität
100 % reines Avocadoöl aus Kaltpressung in BIO-Qualität. Eine eventuell auftretende Trübung sowie Bodensatz stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Bio Mandelöl kaltgepresst
Das Mandelöl weist einen aromatischen, milden Geschmack und Geruch auf. Es ist reich an hochwertigen Fettsäuren, naturrein und ist frei von Konservierungs- und anderen Zusatzstoffen.
Das Bio-Mandelöl aus Kaltpressung eignet sich als Speiseöl optimal zur Verfeinerung von kalten Speisen sowie zur Herstellung von Dressings und Marinaden. Auch als Butterersatz beim Backen kann es verwendet werden. Es wird außerdem gern für kosmetische Zwecke verwendet.
Anwendungsbereiche in der Küche
Verfeinerung von kalten Speisen und Desserts, Zubereitung von Dressings und Marinaden, Verwendung beim Backen als Butter- und Margarine-Ersatz, zum kurzen Andünsten geeignet.
Anwendungsbereiche in der Kosmetik
Verbesserung des Hautbildes, Schutz der natürlichen Hautbarriere, Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit
Anwendungshinweise
Es handelt sich bei unserem Bio-Mandelöl um ein für den Verzehr geeignetes, hochwertiges Speiseöl, welches aber auch zur Körperpflege verwendet werden kann.
Inhalt
Bio Mandelöl 250 ml in Glasflasche
Lagerung und Haltbarkeit
Das Bio-Mandelöl sollte kühl und trocken sowie vor Licht geschützt aufbewahrt werden.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt.
DE-ÖKO-003 Nicht-EU-Landwirtschaft
Neutraler Geschenkkarton mit drei Sichtfenstern für ausgefallene Speiseöl-Kombinationen. Den druckfesten 3er Geschenkkarton können Sie ideal für die Zusammenstellung Ihres Wunschsets verwenden.
Der stabile Geschenkkarton eignet sich für drei Flaschen unserer 250 ml Bio Speiseöle. So können ganz nach eigenem Geschmack drei Öle aus unserem Sortiment an hochwertig kaltgepressten Bio Speiseölen einzeln ausgewählt und gemeinsam mit der Geschenkverpackung verschenkt werden.
Hinweise zu den Maßen
Breite: 5,5 cm
Länge: 17 cm
Höhe: 24 cm
Gewicht: 78 g
Farbe: natur
Verschenken Sie mit dem 3er Geschenkkarton das passende Speiseöl zu jedem Anlass.
Beliebte Kombinationen
Folgende Kombinationen unserer 250 ml Bio Speiseöle sind besonders beliebt:
Bio Kürbiskernöl, Bio Hanföl und Bio Avocadoöl
Bio Schwarzkümmelöl gefiltert, Bio Nachtkerzenöl und Bio Hanföl
Hanföl kaufen in Bio Qualität bei Kräuterland
Klicken Sie hier, um den Test unseres Hanföls im Hanf Magazin zu lesen!
Goldene Auszeichnung von der DLG
Zum vierten Mal in Folge wurde unser Bio Hanföl für seine hervorragende Qualität und seinen Geschmack mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).
Bio Hanfsamenöl
Die Hanfsamen für unser Bio Hanföl stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Bio Hanföl beinhaltet Omega 3, Omega 6 und Omega 9 Fettsäuren.
Die Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren liefert unser Bio Hanföl in dem optimalen Verhältnis von 1:3. Das Bio Hanföl beinhaltet Linolsäure.
Linolsäure, eine zweifach ungesättigte Fettsäure, erreicht im Bio Hanföl einen Anteil von 55,8 %. Linolsäure unterstützt unter anderem Haut, Nägel und Haare. Linolsäure wirkt als Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse und kann Faltenbildung und Haarbruch vorbeugen.
Anwendung
Pur 1-2 Teelöffel täglich Bio Hanföl eignet sich auch besonders gut zu Salaten und kalten Speisen. Auf keinen Fall sollten Sie das Öl erhitzen, die wertvollen Fettsäuren im Bio Hanföl sind äußerst hitzeempfindlich.
Inhalt
250 ml in Glasflasche
Lagerung
Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren. Trübung oder Bodensatz sind keine Qualitätsbeeinträchtigung.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft
Täglich mühlenfrisches, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl aus biologischer Premiumsaat. Ungefiltert und hergestellt ohne Zusatzstoffe.
Goldene Auszeichnung von der DLG
Zum zweiten Mal wurde unser ungefiltertes Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl mit dem goldenen DLG-Siegel prämiert (siehe Produktbilder).
Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert
Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Schwarzkümmelöl, welches frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist, zurückgreifen kann. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller guter Inhaltsstoffe ist. Doch gerade auch, weil die Menschen sich immer mehr von den chemischen Produkten abwenden, wird das Bio Schwarzkümmelöl immer beliebter. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und bewirbt es in zahlreichen Produkten. Auch in Hautpflegeprodukten wird gerne Schwarzkümmelöl beigemischt, was dann als pflegend beschrieben wird.
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmel Pflanze, deren botanischer Name Nigella sativa lautet, ist dem schwarzen Pfeffer äußerst ähnlich und wird gerne mit ihm verwechselt. Dabei werden die Schwarzkümmelsamen schon seit vielen Jahrtausenden von den Arabern sehr vielseitig eingesetzt. Die Körnchen kommen in der Küche groß raus. In unseren Breiten ist der Schwarzkümmel vor allem durch das Fladenbrot bekannt, auf dem die leckeren Körner verwendet werden. Sogar im asiatischen Raum ist Black Onion sehr geschätzt und beliebt und wird auch hier viel eingesetzt.
Der echte Schwarzkümmel zählt zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist nicht mit dem Kreuzkümmel sowie mit dem uns bekannten Kümmel verwandt. Doch auch in unseren Breiten gibt es eine Sorte, die ähnlich wie Schwarzkümmel ist. Bekannt unter dem Namen „Garten Schwarzkümmel“ oder „Jungfer im Grünen“ trägt diese Sorte den botanischen Namen Nigella damascena und kommt vor allem im südlichen Europa vor, kann aber auch in den heimischen Gärten sehr gut wachsen und gedeihen.
Wie der echte Schwarzkümmel auch, ist der europäische Schwarzkümmel eine einjährige und krautige Pflanze, die ebenfalls in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Beim echten Schwarzkümmel hingegen sind kleine Härchen an den oberen Pflanzenteilen und auch die Stängel im oberen Bereich sind leicht gestreift. Zudem hat er federartige Laubblätter, die beim europäischen Schwarzkümmel nicht vorhanden sind.
Ernte von Schwarzkümmel
Die Fruchtkapseln bilden sich nach der Blüte, die im Juli und August stattfindet. Nach und nach stirbt die einjährige Pflanze ab und sobald die Fruchtkapseln eine braune Farbe angenommen haben, sind sie bereit zur Ernte. Diese muss vor Sonnenaufgang erfolgen, damit sich Nebel und Tau nicht auf den Pflanzen und den Kapseln ablegen kann und sie trocken geerntet werden können.
Bei der Ernte selbst werden die kompletten Pflanzen abgeschnitten und auf sauberen und trockenen Tüchern ausgebreitet. Die Schwarzkümmelsamen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Nach der Trocknung werden die Schwarzkümmelsamen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert, wo sie dann zu Schwarzkümmelöl verarbeitet werden.
Nicht jeder kommt in den Genuss, bei dem Dreschen von Schwarzkümmel dabei zu sein. Während dieser Zeit liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft. Da die Samen leicht nach Anis duften und der Duft beim Dreschen erst richtig entfaltet wird, riecht es immer wie Weihnachten, wenn die Samen verarbeitet werden.
In den Ölmühlen werden die gedroschenen Samen zuerst gesäubert und danach gepresst. Dabei setzten immer mehr Ölmühlen auf eine hochwertige Bio Qualität, sodass sie eine absolute Reinheit und ein sehr hochwertiges Öl anbieten können. Dies haben auch die Schwarzkümmelbauern erkannt und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen, damit das Schwarzkümmelöl auch wirklich eine sehr gute Bio Qualität aufweisen kann.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Bio Schwarzkümmelöl hat viele Inhaltsstoffe. Vor allem die ätherischen Öle wie auch die ungesättigten Fettsäuren sind in großer Anzahl enthalten.
Im Wesentlichen besteht das Bio Schwarzkümmelöl allerdings aus ungesättigten Fettsäuren. Mit einem Nährwertgehalt von 896 kcal pro 100 Gramm ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen jedoch sehr reichhaltig.
In 100 Gramm Bio Schwarzkümmelöl sind:
Gesättigte Fettsäuren mit etwa 14 g enthalten
Ungesättigte Fettsäuren mit etwa 22 genthalten
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit etwa 55 g enthalten
Cholesterin, Natrium oder auch Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe und Zucker sind nicht im Bio Schwarzkümmelöl enthalten.
Zusammensetzung
100% naturreines, ungefiltertes Bio Schwarzkummelöl aus kontrolliert biologischem Anbau.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden. Zudem ist es eine tolle Würze und kann Speisen auf besondere Weise aufwerten. Selbst in Tee ist Schwarzkümmelöl nutzbar. Allerdings erst dann, wenn der Tee gut abgekühlt ist. Natürlich kann das Bio Schwarzkümmelöl auch pur verzehrt werden. Jedoch nutzen diese Möglichkeit nicht viele Menschen, da das Öl einen recht herben und bitteren Geschmack hat.
Wer Bio Schwarzkümmelöl inhalieren möchte, sollte etwa zwei Esslöffel Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl auf einen Liter heißes Wasser geben. Unter einem Handtuch sollten dann die Dämpfe eingeatmet werden. Durch das heiße Wasser werden die Dämpfe der ätherischen Öle freigesetzt und können so die wohltuende Wirkung entfalten.
Bei der puren Einnahme von Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl werden pro Kilogramm Körpergewicht etwa 40 bis 80 mg Schwarzkümmelöl gerechnet. Dies entspricht etwa 25 Tropfen oder einem knappen Esslöffel Schwarzkümmelöl. Diese Dosis kann problemlos auf zwei bis drei kleine Dosen aufgeteilt werden. Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann das Öl mit Honig mischen oder gleich auf die Schwarzkümmelöl Kapseln von Kräuterland zurückgreifen, die einen nussigen und würzigen aber angenehmen Geschmack haben.
Verzehrempfehlung
Pro Tag empfehlen wir Ihnen zwei Teelöffeln pures Bio Schwarzkümmelöl einzunehmen. Vor der Einnahme sollte die Falsche mit ungefiltertem Schwarzkümmelöl kräftig geschüttelt werden. Alternativ können Sie das Öl auch zu den Mahlzeiten einnehmen oder als Zugabe in verschiedenen Speisen verwenden.
Tagesdosis
2 Teelöffel
Inhalt
ca. 1 Monats-Vorrat = 250 ml in Glasflasche
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Selbst Kinder können das wertvolle Bio Schwarzkümmelöl einnehmen.
Doch wie bei allen pflanzlichen Mitteln kann auch das Schwarzkümmelöl ungewollte Reaktionen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Menschen, die zu Allergien neigen, sollten ihren Körper bei der Einnahme genau beobachten. Sollten Reaktionen auftreten, ist die Einnahme sofort abzusetzen.
Gelegentlich kommt es zu einem Aufstoßen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Weiterhin sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Schwarzkümmelöl verzichten, da die vorhandenen ätherischen Öle Wehen auslösend wirken können.
Auch sollte das Öl der Schwarzkümmelsamen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Zur Gewährleistung des Lichtschutzes liefern wir unser Schwarzkümmelöl in einer dunklen Glasflasche. Bewahren Sie die Flasche in einem trockenen und kühlen Raum auf. Zur Vermeidung von Oxidation sollte die Flasche nach Anbruch immer gut verschlossen und zügig aufgebraucht werden. Eine verschlossene Flasche ist nach Anbruch etwa fünf bis sechs Monate haltbar. Trübung sowie Bodensatz stellen keine Beeinträchtigung der Qualität dar.
Unser Schwarzkümmelöl hat eine Mindesthaltbarkeit von 18 Monaten.
Hinweise
Bei kalten Temperaturen können Speiseöle gefrieren oder Klumpen bilden. Das ist ein völlig normaler und unbedenklicher Vorgang. Damit das Öl wieder seinen flüssigen Zustand einnehmen kann, reicht es aus, dieses für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur auftauen zu lassen oder es für wenige Minuten auf die Heizung zu legen. Die Qualität des Öls wird dabei nicht beeinträchtigt. Vor dem Gebrauch die Flasche gut schütteln.
DE-ÖKO-003Nicht-EU-Landwirtschaft